Mein Beitrag zur Juni Ausgabe der Perspektiven Führung und Management, des Verbandes die Führungskräfte e.V..
Hier ein kurzer Auszug des Artikels:
Vorweg kurz mein Verständnis der beiden Begrifflichkeiten DIVERSITÄT und INKLUSION.
Mit dem Begriff Diversität verbinde ich die Vielzahl der Unterschiedlichkeiten, die Menschen
einzigartig machen. Dazu gehören beispielsweise Ethnie, Alter, Verhalten, Werte, Veranlagung sowie Elternhaus Firmware (Sozialisierungsprozess).
Inklusion bedeutet für mich die ganzheitliche Einbeziehung aller Menschen an sämtlichen internen und externen Unternehmensschnittstellen.
Das fordert speziell von Führungskräften permanent authentisches, kongruentes, proaktives und professionelles Verhalten.