Stimmungen oder Menschen geführt, die lauter sind als du.

Klarheit, statt Kosmetik
Du führst ein Unternehmen, eine Abteilung, ein Team, oder wirst von ihm geführt?
Wenn du dich das noch nie gefragt hast, bist du hier falsch.
Wenn du es fühlst, bleib.
Denn: Ich störe Normalität. Und das ist gut so.
❌ „Strategien ohne Ziel sind nur Aktionismus“
❌ „Unternehmen ohne Haltung sind Spielbälle der Stimmungslage“
„Ich störe Normalität." Weil Stillstand keine Pause ist,
sondern Selbstaufgabe.“
Marcus Riesterer
Drei Hebel für echte Wirkung
Führung beginnt, wo du aufhörst, dich selbst zu täuschen. Positionierung, Strategie und Führung zeigen, wer du wirklich bist, wenn keiner mehr applaudiert.
1. Positionierung
Wer bist du wirklich und was ist längst vorbei?
Was du duldest, definiert dich.
Hier geht’s nicht um Branding oder Design, sondern um Identität, Klarheit und Mut zur Abgrenzung. Branding machen danach andere.
Was ist dein unverrückbarer Wert für andere und was fliegt raus?
2. Strategie
Nur sinnvoll, wenn das Ziel klar ist. Erst „Warum“, dann „Wie“.
Strategie ist kein Kalender voller Vorhaben.
Sie beschreibt den Weg zum Ziel, sofern es bekannt ist oder entscheidet, wie du mit begrenzten Mitteln maximale Wirkung erzielst.
Prioritäten, Konsequenz, Mehr Kraft statt Breite.
3. Führung
Haltung sichtbar machen. Wer nicht führt, wird geführt.
Führung statt verstellen.
Du bist das System. Dein Verhalten ist das Vorbild oder der Vorwand. Es geht um deine Firmware, dein Betriebssystem und natürlich um Veränderung.
Wer bin ich, wenn keiner mehr zuschaut und wie konsequent bin ich wenn es zählt?
zu viel Normalität
Warum
Störung
gut ist.


Führung, wie sie oft gelebt wird, ist Verwaltung von Erwartungen. Man will niemandem zu nahe treten, Konflikte vermeiden, mitspielen.
Ergebnis: Kulturverfall, Verantwortungsverschiebung, Drama.
Echte Führung stört dieses Spiel.
Sie schafft Klarheit, fordert Haltung und sorgt dafür, dass endlich wieder Einfluss genommen wird, anstatt Feuer zu löschen.

Für WEN ist EASY LEADERSHIP
Klarheit, statt Kosmetik.
Unternehmer, die keine Lust mehr auf Verbiegen haben.
Selbstständige, die Klarheit statt Aktionismus wollen.
Führungskräfte, die sich in Systemen verlieren und keine Richtung kennen.
Menschen, die spüren: Ich bin Teil des Problems, wie werde ich zur Lösung.
Führungskräfte, die kein Drama mehr managen, sondern Wirkung wollen.
Menschen, die bereit sind, sich selbst zuerst anzusehen.
…

WAS JETZT?
Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich.
Wenn du dich ertappt fühlst, erst recht. Wenn du alles richtig machst, frage die anderen. Investiere 15 Minuten deiner Zeit, Erkenntnisse entstehen immer.