WAS ZUM LESEN
NUR
GEH
DANKEN


Da ich mittlerweile nahezu ausschließlich auf Linkedin agiere und meinen Tagebuch hier nur selten pflege, gibt es hier den direkten Linkedin Zugriff und erst weiter unten mein Blog Archiv. Da ich gerne lebe, verbringe ich die meiste Zeit real. Für mich sind Menschen die besten Bücher, auch wenn viele Geschichten oftmals einem Horror Film gleichen. Ich muss niemandem gefallen und schreibe was mir zur Realität einfällt.
Jetzt bist du hier. Viel Spaß beim Folgen und Lesen.

BLOG ARCHIV

Hr. Hätte – Fr. Könnte – Hr. Sollte – Fr. Würde sind zurück
Wir begegnen ihnen regelmäßig. Herrn Hätte (Vertriebsleiter), Frau Könnte (Vertriebsinnendienst), Herr Sollte (Marketingchef), Frau Müsste (Geschäftsleitung) und Vertriebs- und Verhaltenstrainerin Fr. Würde (Extern). Namen und Geschlechter sind zufällig gewählt und ja, wir finden die Frauenquote sinnvoll und es könnte auch Hr. Trainer sein. Herr Hätte, sagt zu seiner Mitarbeiterin Frau Könnte, hättest du mir das nicht noch erledigen sollen.
Hätte könnte sollte müsste Leadership
Herrn Hätte (Vertriebsleiter), Frau Könnte (Vertriebsinnendienst), Herr Sollte (Marketingchef), Frau Müsste (Geschäftsleitung), Herr Aber (Controlling), Frau Quasi (Marketing) und Herrn Problem (Vertrieb) sind mit Verhaltenstrainerin Fr. Würde (Extern) auf Weiterbildung. Alle Charaktere sind natürlich fiktiv und wie sollte (upps) es anders sein, frei erfunden.
Diesen Helden des deutschen Sprachgebrauchs begegnen wir täglich im Alltag!

Pünktlichkeit ist eine Tugend
Wo ist sie hin die Tugend namens Pünktlichkeit? Wird sie noch im Elternhaus gelehrt? Warum sind die Menschen unpünktlich? Liegt es am Verkehr? Ist es zu einfach sich kurzfristig abzumelden? Was hat Pünktlichkeit mit Wertschätzung und Respekt zu tun? Wird die Wirkung von Pünktlichkeit heute unterschätzt? Soviele Fragen?
Egal wie man es dreht und wendet, PÜNKTLICHKEIT ist mehr als eine Tugend! Es ist eine Zier!
Pünktlichkeit signalisiert Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und somit Vertrauen
Tipp: „Lassen Sie niemanden warten!“

Leadership – Wem folgen Sie
Eine Firmen-Wandergruppe ist in den Bergen unterwegs und kehrt am Gipfel in eine Hütte ein. Die Gruppe ist sehr entspannt und erlebt eine gute Zeit. Als die Gruppe die Hütte wieder verlässt ist es dunkel und neblig. Schnell kommt es zu Diskussionen, wie man denn jetzt mit der Situation umgeht.
Chef A sagt: “Ich kenne mich hier nicht so gut aus und habe keinen Orientierungssinn. Wir KÖNNTEN VIELLEICHT EINFACH MAL dem Weg ins Tal folgen. IRGENDWO und IRGENDWANN werden wir schon raus kommen.”

Frau Vielleicht, Herr Eigentlich, Herr Müsste und Frau Könnte sind zurück
Frau Vielleicht, Herr Eigentlich, Herr Müsste Frau Könnte sind zurück und weiter grüßt das Murmeltier. Frau Könnte diskutiert mit Frau Vielleicht über das wie, Herr Könnte könnte sich das vorstellen, aber Eigentlich sieht ein Problem, Frau Vielleicht ist sich unsicher. Schließlich könnte, oder normalerweise müsste es ja funktionieren, denn es hat ja schon immer so funktioniert.

Kommunikation – Konkret sticht allgemein
Wir Menschen kommunizieren sehr oft allgemein und damit verbunden unklar und ungenau. Kontinuierlich befragen wir unsere Klienten und Seminar Teilnehmer, wie verbindlich sie die Kommunikation in Ihrem privaten und geschäftlichen Umfeld bewerten.
Neugierig und angstfrei?
Wenn Du Normalität satt hast und ausbrechen möchtest, dann klicke jetzt.