Die preussische Tugenden gingen zunächst auf die Könige Friedrich Wilhelm I (König 1713–1740) und auf dessen Sohn Friedrich den Großen zurück. Beide verstanden sich als moralisches Vorbild (der Vater) und Vertreter der Vernunft (der Sohn).
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit ist eine Tugend
Wo ist sie hin die Tugend namens Pünktlichkeit? Wird sie noch im Elternhaus gelehrt? Warum sind die Menschen unpünktlich? Liegt es am Verkehr? Ist es zu einfach sich kurzfristig abzumelden? Was hat Pünktlichkeit mit Wertschätzung und Respekt zu tun? Wird die Wirkung von Pünktlichkeit heute unterschätzt? Soviele Fragen?
Egal wie man es dreht und wendet, PÜNKTLICHKEIT ist mehr als eine Tugend! Es ist eine Zier!
Pünktlichkeit signalisiert Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und somit Vertrauen
Tipp: “Lassen Sie niemanden warten!”